Quantcast
Channel: Swisscom ICT » Project 365d
Viewing all articles
Browse latest Browse all 66

Zwei der drei Plätze in der ICT WG sind weg – Daniel und Thomas stellen sich vor

$
0
0

Am 1. Oktober 2014 ist es so weit, dann fällt der Startschuss für das Project 365d. Für Daniel und Thomas bedeutet dieses Datum den Umzug in eine WG, die sie nach ihren Vorstellungen zum Lebensraum der Zukunft gestalten dürfen. Nun sind sie auf der Suche nach ihrer letzten Mitbewohnerin oder dem letzten Mitbewohner.

DanielThomas

Letzte Woche kam es in Bern zum ersten Treffen der zwei sympathischen, jungen Herren. Auch ich habe sie dabei kennengelernt und nutzte die Möglichkeit, um ihnen ein paar Fragen zu ihrer Person, ihrer Motivation und auch zu ihren Erwartungen bezüglich des dritten Mitbewohners zu stellen. Doch bevor wir dazu kommen, hier noch ihre Eckdaten:

Daniel, 28 Jahre alt, aus Offenburg (DE), hat an der Hochschule Offenburg Informatik studiert (MSc.) und mit einer empirischen Untersuchung zur Messung von Softwarequalität bei einer Java EE Migration in einem indischen Unternehmen abgeschlossen. Dafür hat er im letzten Jahr sechs Monate in Kochi (IN) verbracht. Auf der Liste seiner persönlichen Interessen stehen Ski, Geocaching, Motorrad, Kajak, Squash und Klettern.

Thomas, ebenfalls 28 Jahre alt, kommt aus Einsiedeln und hat an der Hochschule Luzern Design Management (BSc.) abgeschlossen. Für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Innovation Inspired by Nature“ konzipierte er ein biomimetisches Toolkit für Design Manager, das im Produktinnovationsprozess eines Unternehmens verwendet werden kann. Zuvor hatte er eine Informatiklehre in Einsiedeln absolviert und verfügte daher über die Skills, um neben seinem Design-Studium als IT Support bei der PricewaterhouseCoopers zu arbeiten.

Der erste Handshake von Daniel (links) und Thomas (rechts). Judith stellt sie einander vor.
Der erste Handshake von Daniel (links) und Thomas (rechts). Judith stellt sie einander vor.

 

Lieber Daniel, lieber Thomas,wir freuen uns sehr, Euch bei Swisscom willkommen zu heissen. Wie würde es klingen, wenn Ihr in einem Satz beschreibt, was Euch als Menschen ausmacht?

Thomas: Als Mensch bin ich ein klassischer Unterstützer in allen Lebenslagen – stets mit einem offenen Ohr, höre ich gerne zu und versuche mit meinen Fähigkeiten, Empathie und Intuition, Menschen in ihrem Vorhaben weiterzubringen.

Daniel: Ich bin ein Informatikstudent aus Süddeutschland, der zielstrebig und offen für Neues ist und stets das Positive sieht.

Das Project 365d ist alles andere als ein alltägliches Unterfangen. Worin liegt für Euch der besondere Reiz an diesem Abenteuer? 

Thomas: Den Lebensraum der Zukunft gestalten zu können ist ein Projekt mit einem offenen Fokus und bietet sich förmlich als Spielwiese für mögliche Innovationen an. Mich hat es sofort angesprochen, da mir ein solches Projekt erlaubt, zu erforschen und zu experimentieren. Getrieben vom Willen, den Lebensraum nach den Bedürfnissen des Menschen zu gestalten, erhoffe ich mir meine im Studium angeeigneten Ansätze einzusetzen, um zusammen mit meinen Mitbewohnern starke Ideen und Konzepte zu entwickeln.

Daniel: Durch das Project 365d hat sich für mich eine aufregende Möglichkeit ergeben ins Berufsleben einzusteigen, wobei man an vier Tagen in der Woche Erfahrungen im Unternehmen Swisscom sammeln kann. Am Freitag können die Bewohner dann im Team ihre Ideen und Visionen umsetzen um die Wohnung auf den fortschrittlichsten technischen Stand in der ganzen Schweiz zu bringen. Gleichzeitig bietet die WG auch eine hervorragende Möglichkeit, sein berufliches sowie privates Netzwerk zu erweitern und sehr viele positive Eindrücke zu erleben.

Ihr seid nun auf der Suche nach der dritten und letzten Mitbewohnerin oder dem Mitbewohner in der Runde. Wie stellt Ihr Euch die ideale Besetzung dafür vor? 

Thomas: Als Person weltoffen, interessiert, kommunikativ, humorvoll und kreativ wäre toll. Von den Skills her wäre der/die KandidatIn idealerweise technisch interessiert, aber mit einem vielschichtigen Hintergrund. Ach ja, falls die Person gut kochen kann, hätte ich auch nichts dagegen – ich brauche dringend Nachhilfe.

Daniel: Er/Sie sollte ein Informatikstudent sein, der/die sich für die SmartHome Technik begeistert aber zugleich auch im privaten Leben für Unternehmungen, Ausflüge usw. zu begeistern ist.

Welche sind Deine Macken, die Deine MitbewohnerIn kennen sollten?

Thomas: Ich hab das Kriegsbeil mit meinem Staubsauger soeben wieder ausgegraben – wir verstehen uns nicht besonders. Wir pflegen eine wöchentliche, eher unterkühlte Beziehung –  aber wir arbeiten daran ;).

Daniel:Wählerisch beim Essen, Langschläfer, vergesslich, chaotisch.

Für die letzten Fragen überlegt Ihr am besten gar nicht lange: Kaffee oder Tee? Morgen oder Abend? Buch oder Party? Rucksack oder Koffer? 

Thomas: Definitiv Kaffee und dies eher als Mittel zum Zweck, denn als wirklicher Genuss (vor allem am Morgen!). Nach dem Kaffee, definitiv der Morgen ;) . Buch regelmässig. Party in gemässigten Dosen (es geht ja auch schon gegen die 30!). Rucksack? Koffer? Weder noch – wohl eher ein Weekender!

Daniel: Kaffee, Abend, Party, Rucksack

Vielen Dank liebe Jungs. Wir freuen uns darauf, bald mehr von Euch zu erfahren und können den 1. Oktober kaum abwarten ;-) .

 

Bewirb dich jetzt für den letzten Platz in der ICT WG!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 66

Trending Articles