Quantcast
Channel: Swisscom ICT » Project 365d
Viewing all articles
Browse latest Browse all 66

Die zweite Staffel hat begonnen

$
0
0

Abi, George und ich wohnen bereits seit gut zwei Wochen in der Swisscom ICT-WG. In dieser Zeit haben wir uns an die Annehmlichkeiten gewöhnt, welche das smarte Zuhause bietet. So möchten wir beispielsweise nicht mehr auf die Glühbirnen und Musikboxen verzichten, welche sich bequem über das Smartphone steuern lassen oder sogar vollständig automatisiert funktionieren. Zugleich sind wir fest davon überzeugt, dass wir uns erst am Anfang der Digitalisierung befinden und es noch viele Möglichkeiten gibt, mit denen wir unsere Wohnqualität und Sicherheit erhöhen sowie Energienutzung effizienter gestalten können. Wie unsere Vorgänger aus der ersten Staffel werden auch wir laufend Blogbeiträge schreiben und euch in den kommenden nicht mehr ganz 365 Tagen über die WG-Projekte informieren. Bis jetzt waren wir jedoch vor allem damit beschäftig, die bestehenden Systeme auf uns und unsere Gewohnheiten anzupassen. Beispielsweise müssen die Namen der Glühbirnen, Sensoren und Zimmer in OpenHAB angepasst werden.

Wir haben allerdings das Glück, dass wir nicht nur zum Arbeiten in der ICT-WG sind. Wir wohnen auch hier und durften vergangenen Donnerstag zusammen mit dem HR Marketingteam zum Einweihungsapéro einladen. Gemeinsam mit unseren neuen Arbeitskolleginnen und -kollegen aus der Swisscom Innovationsabteilung haben wir auf den Beginn der zweiten Staffel des Project 365d angestossen. Im Anschluss an eine kurze Begrüssung folgte ein Impulsreferat von Christoph Birkholz, Co-Founder & Managing Director vom Impact Hub Zürich. Dabei hat uns Christoph seine spannende Sicht auf Innovationen und Kollaboration via Skype direkt aus den USA präsentiert. Danach durften wir drei uns kurz vorstellen. Damit auch du weisst, wer neu in der ICT-WG wohnt, findest du hier ein paar Infos über uns.

pic1

Beim anschliessenden Apéro haben wir den Gästen die Wohnung mit ihren Gadgets gezeigt, unsere ersten Ideen am Whiteboard vorgestellt und bereits viele weitere Ideen, wie wir die Wohnung der Zukunft gestalten könnten, diskutiert. Dazu gehörten beispielsweise ein smarter Briefkasten, welcher sich meldet, sobald sich Post darin befindet. Eine andere Idee war ein smartes Vogelhaus, das die Anzahl gefütterter Vögel zählt und sich ebenfalls bemerkbar macht, wenn das Futter ausgehen sollte. Zudem wurden wir angeregt, ganz „out of the box“ zu denken und uns nicht nur mit neuen Technologien bzw. Produkten zu beschäftigen.

pic2

Wir können es kaum erwarten, ab dieser Woche erste Ideen umzusetzen. Bestimmt hattest auch du schon einmal eine innovative Idee, welche latente Bedürfnisse (im Smart Home Bereich) befriedigt. Wir sind sehr offen für Vorschläge und würden uns über Beiträge über das Kommentarfeld sowie Bilder und Posts auf Instagram und Twitter mit dem Hashtag #P365d riesig freuen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 66

Trending Articles